HISTORIE
– seit 1894 –

20.10.1894
Gründung des Institut Sigmund (jetzt Heinrich Sigmund Gymnasium) in Mannheim B6,22 am Friedrichspark durch Heinrich Sigmund.
01.02.1901
Wegen starken Schülerzugangs Verlegung des Hauptgebäudes nach A1,9 gegenüber dem Schloss in Mannheim.
1914 – 1918
Erhebliche Störungen des Schulbetriebs durch den 1. Weltkrieg. Ein Drittel des Kollegiums wurde zum Militärdienst eingezogen.
1929 – 1933
Die Weltwirtschaftskrise – bedingt durch den schwarzen Freitag (1929) – bringt massive Schwierigkeiten in den wirtschaftlichen Ablauf der Schule mit sich.
01.01.1935
Prof. Karl Metzger – der Schwiegersohn von Heinrich Sigmund – wird zum neuen Schulleiter ernannt.
01.09.1939
Mit Beginn des 2. Weltkrieges musste die Schule mit folgenden Problemen fertigwerden: Sonderreifeprüfungen für Kriegsdiensteinberufene, Einberufung aller jüngeren Lehrer, Abkommandierung von über einhundert Schüler zum Flakdienst.
Herbst 1943
Kinderlandverschickung.
24.09.1943
Bombardierung des Hauptgebäudes in A1 durch amerikanische Luftangriffe. Folge: Verlegung des gesamten Schulbetriebs nach B6 – Friedrichsring.
06.01.1945
Ein schwerer Luftangriff zerstört endgültig das übriggebliebene Schulgebäude in B6, vorläufiges Ende der Schule – Mannheim war nahezu ganz zerstört.
1945-1948
Umzug von Prof. Karl Metzger und seiner Familie nach Schriesheim/ Branich.
ab 1948
Dortiger Wiederaufbau des Institut Sigmund.
07.09.1948
Wiederaufnahme des Unterrichtsbetriebs – nacheinander wurden nachfolgende Schulgebäude erstellt.
20.01.1949
Errichtung des Verwaltungstrakts und Küchengebäudes.
11.09.1949
Errichtung des Vogelbau.
01.05.1950
Errichtung des Hauptbaus mit Direktion.
21.01.1953
Errichtung des Schweizerbaus – Ende der ersten Wiederaufbauphase.
01.01.1961
Frau StA Lotte Metzger übernimmt die Schulleitung von ihrem Vater, Prof. Karl Metzger,der in den wohlverdienten Ruhestand geht. Ebenso übernimmt Herr Franz Metzger die wirtschaftliche Leitung.
01.04.1961
Staatliche Anerkennung des Gymnasiums durch das Land Baden-Württemberg.
28.11.1961
Beginn der zweiten Aufbauphase des ISS mit der Erstellung des Physikbaus.
22.01.1972
Fertigstellung des Primanerbaus (Musiksaal, Computer- und BK-Räume).
01.08.1978
Einführung der neugestalteten Oberstufenreform.
17.11.1984
Festakt zum 90jährigen Bestehen der Schule.
01.04.1985
Die wirtschaftliche Leitung geht von Herrn Franz Metzger auf seine Schwiegertochter Veruschka Metzger über.
01.01.1986
Frau OStD Lotte Metzger zieht sich von der Schulleitung zurück. Der neue Schulleiter ist ihr Neffe – StD Dr. Wolfgang Metzger.
1988-1990
Erbauung des Turnhallengebäudes mit kleiner und großer Turnhalle.
01.08.1992
Schwerpunktsverlagerung der pädagogischen Arbeit auf den Ganztagsschulbetrieb.
13.03.1994
Festakt mit den Behörden und Ämtern anlässlich des 100jährigen Bestehens der Schule. Umbenennung des „Institut Sigmund“ in das „Heinrich Sigmund Gymnasium“.
10.10.1994
Schulball anlässlich des 100jährigen Jubiläums des Gymnasiums.
21.09.1998
Beginn der Schulpartnerschaft zwischen dem Deutschen Gymnasium in Brünn/CSFR und dem HSG mit jährlichem Schüleraustausch.
01.08.2002
Mit Beginn des Schuljahres 2002/2003 landesweite Einführung der neuen Oberstufenreform. 2004/2005 Einführung des 8-jährigen gymnasialen Zuges im gesamten Bundesland – auch am HSG.
14.10.2005
111 Jahre HSG – Festakt.
2009/2010
Durch Unterstützung des Fördervereins des HSG wurden viele Klassenräume mit Beamern und Medientechnik ausgerüstet.
ab 2012
Teilnahme am Modellversuch G9 des Landes Baden-Württemberg.
ab 2014
Zusätzliches Bildungsangebot „Profilfach Sport“.
2019
Schule mit Mobbingspräventions- Programm