Im Herbst 2024 haben die sechsten Klassen im Rahmen des Biologie-Unterrichts mit Ihrem Biologie-Lehrer Herr Prahl Baumsamen in Töpfe gesetzt. Ziel ist es, Bäume für das Nachpflanzen im Wald zu erhalten, da einige Wälder in der Region starke Verluste durch den Klimawandel und den Befall mit Schädlingen erlitten haben. Jetzt, im Frühjahr bzw. Frühsommer sind erste Erfolge zu sehen.
Unsere Samen sind gekeimt und einige Bäumchen gewachsen. Die Trockenheit der Frühjahrs wurde durch regelmäßiges Gießen durch unsere Hausmeister ausgeglichen, so dass sich die Trockenschäden in Grenzen halten (siehe Bilder). Aktuell haben die Schüler*innen der 6. Klassen die Pflege der Bäumchen übernommen. Diese werden Sie jetzt bis zu den Sommerferien pflegen.
Nach den Sommerferien ist geplant, dass die 7. Klassen ihre Bäume weiter betreuen, so dass diese Bäume im Herbst 2026 als 2-jährige voraussichtlich in den Wald gepflanzt werden können.
Weiterhin nehmen wir Spenden von quadratischen Töpfen (ca. 10*10 cm) an (werden häufig mit Stauden verkauft). Diese sollten möglichst hoch sein. Dafür vielen Dank vorab!
Hinterlasse einen Kommentar